-
Nivona CafeRomatica NIVO 8107 Kaffee-Vollautomat perlenblau
Normaler Preis €1.259,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
NIVONA Espresso/Kaffee-Vollautomat CafeRomatica NIVO 8103 Titan
Normaler Preis €1.199,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Nivona CafeRomatica NIVO 8101 Kaffee-Vollautomat schwarz
Normaler Preis €1.179,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
NIVONA Espresso/Kaffee-Vollautomat CafeRomatica NICR 825
Normaler Preis €989,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€0,00 EURVerkaufspreis €989,00 EUR -
Miele CM 5510 125 Edition Kaffee-Vollautomat Obsidianschwarz matt
Normaler Preis €859,00 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Nivona CafeRomatica NICR 796 Kaffee-Vollautomat white line/chrom
Normaler Preis €839,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Nivona CafeRomatica NICR 795 Kaffee-Vollautomat titan/chrom
Normaler Preis €839,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Nivona CafeRomatica NICR 790 Kaffee-Vollautomat mattschwarz/chrom
Normaler Preis €769,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Nivona CafeRomatica NICR 695 Kaffee-Vollautomat titan/chrom
Normaler Preis €679,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Smeg Siebträgermaschine EGF03WHEU
Normaler Preis €669,00 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Smeg Siebträgermaschine EGF03CREU
Normaler Preis €669,00 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Smeg Siebträgermaschine EGF03BLEU
Normaler Preis €645,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€869,00 EURVerkaufspreis €645,00 EURSale -
SMEG Espresso/Kaffee-Vollautomat BCC12WHMEU mit Dampffunktion
Normaler Preis €549,00 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Nivona CafeRomatica NICR 560 Kaffee-Vollautomat white line/Chrom
Normaler Preis €539,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Nivona CafeRomatica NICR 550 Kaffee-Vollautomat matt schwarz/chrom
Normaler Preis €539,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
NIVONA Espresso/Kaffee-Vollautomat Cube 4106
Normaler Preis €449,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Kategorie: Kaffee, Tee & Co. Elektro Tietze Köln
Kaffeemaschine in Köln kaufen, Siebträger & Kaffeevollautomaten bei Elektro Tietze
Echte Kaffeeliebhaber in Köln wollen jederzeit beste Ergebnisse, vom dichten Espresso bis zum cremigen Cappuccino. Wenn das Lieblingscafé nicht rund um die Uhr geöffnet hat, holst du dir den Genuss einfach nach Hause: mit einer Kaffeemaschine in Köln, z. B. einer Siebträgermaschine oder einem Kaffeevollautomaten von Elektro Tietze. So gelingt die Zubereitung italienischer Klassiker auf Barista-Niveau, bequem daheim.
Ratgeber: Kaffeemaschine kaufen in Köln, Siebträger oder Vollautomat?
Für manche ist Kaffee nur ein Wachmacher. Wer jedoch Wert auf Geschmack und Vielfalt legt, ist mit einem hochwertigen Kaffeevollautomaten oder einer Siebträgermaschine bestens beraten. Beide Systeme liefern exzellente Spezialitäten, vom Espresso und Caffè Americano bis zum Latte Macchiato. In Köln und Umgebung unterstützen wir dich bei der Auswahl der passenden Kaffeemaschine für deinen Alltag.
Was ist eine Siebträgermaschine, und wie funktioniert sie?
Siebträgermaschinen, oft als Espressomaschinen bezeichnet, arbeiten anders als klassische Filtermaschinen oder Vollautomaten. Unter hohem Druck fließt Wasser bei ca. 90 °C durch fein gemahlenes Kaffeemehl im eingespannten Siebträger. Das Ergebnis ist ein besonders aromatischer Espresso mit voller, abgerundeter Geschmacksstruktur bei zugleich weniger Bitterstoffen.
Die Vorteile von Siebträgermaschinen
Du kontrollierst alle relevanten Parameter, vom Brühdruck über die Temperatur bis zum Mahlgrad (bei Geräten mit Mühle). So erzielst du reproduzierbare Ergebnisse ganz nach deinem Geschmack. Für Genießer in Köln, die maximale Qualität aus ihren Bohnen holen möchten, ist der Siebträger die erste Wahl.
Systeme bei Siebträgermaschinen: Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler
Der grundsätzliche Aufbau ähnelt sich, doch die Art der Wasserführung unterscheidet sich:
- Einkreiser: Ein Wasserkreislauf für Brühen und Dampf. Brühvorgang und Milchaufschäumen erfolgen nacheinander, kurze Wartezeiten sind normal, dafür sind die Geräte kompakter und günstiger.
- Zweikreiser: Zwei Kreisläufe erlauben Espresso & Milchschaum gleichzeitig, mit stabilerer Temperaturführung. Ideal, wenn du häufig Milchgetränke zubereitest.
- Dualboiler: Getrennte Kessel für Brühen und Dampf, noch schneller, noch konstanter und mit individuell einstellbaren Temperaturen. Die Premium-Lösung für ambitionierte Heim-Baristi in Köln.

Vibrations- oder Rotationspumpe?
In Siebträgern kommen zwei Pumpenarten zum Einsatz:
- Vibrationspumpe: etwas lauter, dafür preisattraktiv und wartungsfreundlich, beliebt im Heimbereich.
- Rotationspumpe: leiser, druckstabiler und schneller einsatzbereit, dafür teurer und aufwendiger in der Wartung.
Wichtige Auswahlkriterien beim Kauf deiner Kaffeemaschine in Köln
Je nachdem, welche Getränke du bevorzugst und wie oft du aufbrühst, spielen diese Punkte eine Rolle:
- Manuell oder automatisch: Siebträger (manuell) für maximale Kontrolle; Vollautomat für Komfort per Knopfdruck.
- Getränkemenge: Mehrgruppige Geräte oder leistungsfähige Vollautomaten für Familien & Gäste.
- Aufheizzeit: Thermoblock/Einkreiser heizen schnell auf, benötigen fürs Milchschäumen ggf. etwas länger.
- Druck & Temperatur: ca. 9 bar Brühdruck sind in der Tasse ideal; wichtiger ist eine konstante Temperaturführung (z. B. PID).
- Leistung: Mindestens ~1.200 W sorgen für Reserven bei Dampf und Stabilität.
- Komfort & Effizienz: Abschaltautomatik, Reinigungsprogramme und gut zugängliche Bauteile sparen Zeit und Energie.
- Mahlwerk: Integriert (Vollautomat) oder separat (Siebträger, oft die qualitativ bessere Wahl).
- Milchschaum: Für Cappuccino & Co. auf feinporige Ergebnisse achten.

- Brühgruppe & Siebträger: Robuste Materialien, gängige Maße (z. B. 58 mm) und passende Zubehör-Optionen (Tamper/Siebe) einplanen.
- Gewicht & Standfestigkeit: Mehr Masse erleichtert das Einspannen und sorgt für Stabilität beim Bezug.
- Design & Platzbedarf: Edelstahl-Look oder farbiges Statement, Hauptsache, die Maschine passt zu Küche und Arbeitsfläche.
Espresso richtig zubereiten, Tipps für beste Ergebnisse
Grundlage ist die passende Bohne (Arabica-Anteil je nach Geschmack) und frisches, möglichst weiches Wasser. Bei hohem Kalkgehalt, in Teilen von Köln üblich, verbessern Filter und regelmäßiges Entkalken Geschmack und Langlebigkeit.
Für einen doppelten Espresso:
- 15, 18 g Bohnen fein mahlen; zu fein = bitter, zu grob = säuerlich, den Sweet Spot ermitteln.
- Gleichmäßig tampen, Brühgruppe kurz spülen, Siebträger einsetzen.
- Bezug ca. 25, 30 Sekunden, je nach Röstung und gewünschtem Profil anpassen.
Pflege & Reinigung, damit deine Kaffeemaschine in Köln lange Freude macht
Öle und Fette aus dem Kaffee setzen sich an Brühgruppe, Sieben und Dichtungen ab. Regelmäßige Pflege hält Geschmack und Technik auf Top-Niveau.
Nach mehreren Bezügen Sieb ausklopfen, Siebträger auswischen, Brühgruppe spülen (Leerbezug). Dampflanze abwischen und kurz ausblasen.
Gründliche Reinigung alle paar Monate: Brühsieb in Kaffeefettlöser einlegen, Blindsieb nutzen und Maschine durchspülen (Achtung: heißes Wasser).
Dampflanze alle 1, 2 Wochen zerlegen und reinigen. Entkalkung je nach Wasserhärte etwa alle 2, 3 Monate durchführen.
Welche Kaffeemaschine passt zu dir?
Die Auswahl ist groß. Richte die Entscheidung an deinen Gewohnheiten aus, ob gelegentlicher Espresso, tägliche Cappuccino-Runden oder ambitioniertes Home-Barista-Setup. In Köln beraten wir dich, damit du die richtige Kaffeemaschine für deinen Anspruch findest.
Zur Orientierung eine grobe Einteilung:
Der Einsteiger (gelegentlicher Espressogenuss)
- Bautyp:
- Einkreissystem
- eingruppig
- Extras:
- ,
Der regelmäßige Genießer (mehrere Tassen am Tag)
- Bautyp:
- Zweikreissystem
- eingruppig
- Extras:
- integrierte Mühle
- kürzere Aufheizzeit
- Wassertank ca. 1,5 l
Hobby-Barista und Liebhaber
- Bautyp:
- Zweikreiser mit Dualboiler
- eingruppig
- Extras:
- separate Mühle
- sehr kurze Aufheizzeit
- Wassertank ca. 2,5 l
- PID-Controller, Timer
- Rotationspumpe
Der Flexible
- Bautyp: Zweikreiser, eingruppig
- Extras: integrierte Mühle
Der Anspruchsvolle
- Bautyp: Zweikreiser mit Dualboiler, eingruppig
- Extras: separate Mühle, PID-Controller, Timer
Häufige Fragen zur Kaffeemaschine in Köln
Kann eine Siebträgermaschine auch „normalen“ Kaffee?
Klassischer Filterkaffee wird damit nicht gebrüht. Ein ähnliches Profil liefert jedoch der Caffè Americano (Espresso mit heißem Wasser verlängert).
Was ist das Besondere an Handhebel-Siebträgern?
Der Brühdruck wird manuell über den Hebel erzeugt. Das erfordert Übung, ermöglicht aber eine sehr individuelle Extraktion , beliebt bei Puristen und Design-Fans.
Was bedeutet „Leerbezug“?
Ein Leerbezug ist ein kurzer Wasserbezug ohne eingesetzten Kaffee. Er dient der Reinigung und Temperaturstabilisierung, vor allem bei Einkreisern sinnvoll.
Brauche ich ein Manometer?
Ein Manometer zeigt den anliegenden Brühdruck (Richtwert ca. 9 bar). Erfahrene Nutzer kommen ohne aus; Einsteiger profitieren von der Orientierung.
Was ist eine PID-Steuerung?
PID („Proportional, Integral, Differential“) regelt die Wassertemperatur präzise und konstant, wichtig für reproduzierbare Ergebnisse je nach Bohne und Röstung.