-
AEG Bodenpflege-Zubehör AEFKW2
Normaler Preis €9,99 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
AEG Reinigungscreme für Kochfeld
Normaler Preis €13,99 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
AEG Stielstaubsauger AP61CB21RS
Normaler Preis €209,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
SHARK Stielstaubsauger IZ380EU PowerPro
Normaler Preis €193,27 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
SHARK Stielstaubsauger WD210EU Hydrovac Nass/Trocken
Normaler Preis €199,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Miele Guard S1 Parquet Flex Bodenstaubsauger brillantweiß
Normaler Preis €229,00 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Miele Duoflex HX1 Akku-Staubsauger nordicblau
Normaler Preis €309,00 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Miele Guard M1 S 8380 Bodenstaubsauger brillantweiß
Normaler Preis €249,00 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Miele Guard S1 Bodenstaubsauger sunsetgelb
Normaler Preis €179,00 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Miele Triflex HX2 125 Gala Edition Akku-Staubsauger obsidianschwarz/roségold
Normaler Preis €599,00 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Miele Guard L1 Cat & Dog Bodenstaubsauger obsidianschwarz
Normaler Preis €349,00 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Miele Guard M1 Flex Bodenstaubsauger nordicblau
Normaler Preis €239,00 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Kategorie: Staubsauger & Reinigen
Staubsauger kaufen bei Elektro Tietze
Bodenstaubsauger mit und ohne Beutel, Handstaubsauger oder Saugroboter: Unser Ratgeber verrät Ihnen, worauf es beim Kauf eines Staubsaugers ankommt, denn die Vorteile variieren von Typ zu Typ. Die Haushaltshelfer sind in vielen Formen und mit verschiedenen Funktionen erhältlich.
Kaufratgeber für Staubsauger
Je nach Aufgabe und Einsatzgebiet eignen sich bestimmte Staubsauger besser als andere. Hier spielen nicht nur Größe und Saugleistung des Gerätes, sondern auch der zu reinigende Untergrund eine Rolle. Außerdem kann es eine Rolle spielen, ob Sie Haustiere oder Kinder haben. Im Ratgeber lesen Sie alles zu den Vor- und Nachteilen einzelner Staubsaugertypen und erfahren außerdem, wie Sie den besten Staubsauger auswählen.
Kurz und knapp: Diese Staubsauger eignen sich für folgende Situationen
- Perfekt für Allergiker: Staubsauger mit HEPA-Filter halten Pollen, Milben und feine Staubpartikel zurück und sorgen so für saubere Luft – ideal für Haushalte mit Allergikern.
- Für große Haushalte: Leistungsstarke Bodenstaubsauger mit großem Staubbehälter und langen Kabeln ermöglichen die gründliche Reinigung größerer Wohnflächen ohne häufiges Entleeren oder Umstecken.
- Tierhaare effektiv entfernen: Modelle mit Turbobürsten oder speziellen Tierhaaraufsätzen entfernen Haare gründlich von Teppichen und Polstern – optimal für Haushalte mit Haustieren.
- Maximale Flexibilität: Akkubetriebene Handstaubsauger sind leicht und kabellos, ideal für die schnelle Reinigung zwischendurch, schwer erreichbare Stellen oder das Auto.
- Smart-Home-fähig: Saugroboter mit App-Steuerung und Sprachassistenz passen sich Ihrem Tagesablauf an und erleichtern die Bodenreinigung in vernetzten Haushalten.
Entdecken Sie jetzt bei EURONICS unsere günstigen Staubsauger-Angebote für Ihren Bedarf!
Unterschiedliche Staubsaugermodelle im Überblick
Es gibt eine Vielzahl von Staubsaugertypen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Anwendungsbereiche konzipiert sind. Von klassischen Bodenstaubsaugern mit oder ohne Beutel über praktische Handstaubsauger bis hin zu innovativen Saugrobotern – die Auswahl ist groß. Zusätzlich existieren Spezialgeräte wie Nasssauger, Staubsauger mit Wischfunktion, Fenstersauger, Dampfreiniger und spezielle Allergiker-Staubsauger mit HEPA-Filtern. Im Folgenden stellen wir Ihnen die gängigsten Modelle vor und beleuchten ihre Kennzeichen, Anwendungszwecke, Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile.
Bodenstaubsauger
Kennzeichen:
Bodenstaubsauger bestehen aus einer auf Rollen gelagerten Haupteinheit, die Motor, Gebläse, Filter und Staubbehälter enthält. Über einen Schlauch sind sie mit einem Saugrohr und einer Bodendüse verbunden. Sie sind sowohl mit Beutel als auch als beutellose Staubsauger erhältlich und können kabelgebunden oder akkubetrieben sein. Es sind zudem kleine, günstige Bodenstaubsauger-Angebote erhältlich.
Anwendungszwecke:
Ideal für die gründliche Reinigung verschiedenster Bodenbeläge wie Teppiche, Parkett, Laminat und Fliesen. Sie eignen sich besonders für größere Wohnflächen und den regelmäßigen Hausputz.
Handstaubsauger
Kennzeichen:
Handstaubsauger sind kompakte Geräte ohne separate Bodeneinheit. Sie sind entweder als Stabstaubsauger mit langem Rohr oder als kleine, leichte, tragbare Akku-Staubsauger mit Handgriff erhältlich. Motor, Filter und Staubbehälter sind direkt im Gerät integriert.
Anwendungszwecke:
Perfekt für die schnelle Reinigung zwischendurch, schwer zugängliche Stellen, Treppen oder das Auto.
Staubsaugerroboter
Kennzeichen:
Saugroboter sind autonome Geräte, die selbstständig Böden reinigen. Sie navigieren mithilfe von Sensoren oder Kameras durch den Raum und kehren nach getaner Arbeit zur Ladestation zurück.
Anwendungszwecke:
Ideal für die regelmäßige Reinigung von Hartböden und kurzflorigen Teppichen, besonders in Haushalten mit wenig Hindernissen.
Welche Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale sind beim Kauf eines Staubsaugers entscheidend?
Beim Kauf eines Staubsaugers ist es wichtig, verschiedene Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale zu beachten, um ein Gerät zu finden, das optimal zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Wattzahl und Stromverbrauch
Die Wattzahl eines Staubsaugers gibt an, wie viel Energie der Motor verbraucht, nicht jedoch direkt die Saugkraft. Achten Sie auf Geräte mit 500 bis 900 Watt, die nach EU-Regelung ausreichend Leistung und geringen Stromverbrauch bieten.
Tipp: Ein Staubsauger mit 700 Watt verursacht bei durchschnittlicher Nutzung nur etwa 10 € Stromkosten pro Jahr.
Saugkraft und Saugtechnik
Entscheidend für die Reinigungsleistung ist die Saugkraft und die verwendete Saugtechnik. Ein Gerät mit Saugkraftregulierung passt die Leistung an den jeweiligen Untergrund an, was die Effektivität steigert. Techniken wie Kompressor-Motoren oder Zentrifugalkraft sorgen zusätzlich für starke Saugleistung, unabhängig von der Leistung.
Stromanschluss: Akku oder Kabel?
Bei der Entscheidung zwischen kabellosen und kabelgebundenen Modellen sind Flexibilität und Laufzeit entscheidende Faktoren. Akkusauger bieten Bewegungsfreiheit, müssen jedoch regelmäßig aufgeladen werden und haben oft eine begrenzte Laufzeit. Kabelgebundene Staubsauger sind zuverlässiger für große Flächen, können jedoch durch eine begrenzte Kabellänge die Mobilität einschränken.
Filter: HEPA- oder Feinstaubfilter
Für Allergiker ist die Wahl des richtigen Filters entscheidend. HEPA-Filter halten Feinstaub und Allergene wie Pollen und Milbenkot zurück und bieten so eine höhere Luftreinigungsleistung als herkömmliche Filter. Sie eignen sich daher besonders für Haushalte mit Allergikern.
Staubsaugerbeutel-Volumen: mit oder ohne Beutel?
Staubsauger gibt es mit und ohne Beutel. Beutellose Modelle sind umweltfreundlicher und verursachen keine laufenden Kosten für neue Staubsaugerbeutel. Sie sind jedoch wartungsintensiver, da der Auffangbehälter regelmäßig entleert werden muss, was für Allergiker nachteilig sein kann. Staubsauger mit Beutel bieten einen hygienischen Beutelwechsel und sind häufig leiser im Betrieb.
Gewicht und Ergonomie
Ein leichter und ergonomisch gestalteter Staubsauger erleichtert die Handhabung erheblich. Achten Sie auf leichtläufige Rollen und einen bequemen Griff, um den Staubsauger leicht zu manövrieren. Dies ist besonders bei größeren Wohnflächen wichtig oder wenn das Gerät regelmäßig Treppen hinauf und hinunter getragen werden muss.
Lautstärke
Die Lautstärke eines Staubsaugers spielt ebenfalls eine große Rolle. Leise Staubsauger unter 70 dB (Dezibel) eignen sich besonders für Haushalte, in denen flexibel gesaugt werden muss, z. B. am Abend oder in Anwesenheit kleiner Kinder.
Sonderfunktionen
Zusätzliche Funktionen wie eine automatische Saugkraftregulierung, Turbobürsten für Tierhaare oder spezielle Aufsätze für Polster können den Staubsauger vielseitiger und effizienter machen. Solche Extras sind nützlich, wenn verschiedene Oberflächen regelmäßig gereinigt werden müssen.
Welche Staubsaugermodelle passen zu welchen Haushalten und Böden?
Je nach Haushaltsgröße und Bodenart gibt es verschiedene Staubsaugermodelle, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Hier finden Sie eine Übersicht, welcher Staubsaugertyp für unterschiedliche Haushalte und Bodenbeläge am besten geeignet ist.
Verschiedene Haushaltsgrößen
Einpersonenhaushalte
Für kleinere Haushalte und Einpersonenhaushalte eignen sich kompakte und flexible Staubsaugermodelle, die wenig Platz beanspruchen und leicht zu handhaben sind:
- Kompakte Handstaubsauger: Ideal für schnelle und kleinere Reinigungsaufgaben: Oft mit mehreren Aufsätzen ausgestattet und praktisch für die Reinigung von Möbeln und kleinen Flächen.
- Bodenstaubsauger mit oder ohne Beutel: Geräte mit einer Leistung von 600 bis 800 Watt und einem 5 bis 6 Meter langen Kabel (alternativ Akkulaufzeit bis zu 20 Minuten) sind ausreichend für kleinere Wohnungen. Kombidüsen ermöglichen eine vielseitige Nutzung auf verschiedenen Oberflächen.
Mehrpersonenhaushalte
In größeren Haushalten, insbesondere bei mehreren Personen, sind leistungsstarke und vielseitige Staubsauger gefragt, die einen größeren Aktionsradius und verschiedene Aufsätze bieten:
- Bodenstaubsauger mit großer Reichweite: Geräte mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu einer Stunde oder einem langen Kabel bieten die nötige Flexibilität für größere Flächen.
- Spezielle Modelle für Tierbesitzer und Allergiker: Dampfsauger oder Nass-Trockensauger eignen sich besonders gut, da sie Tierhaare und Allergene effektiv entfernen. Kombidüsen für Möbel und Fugen sowie HEPA-Filter sind hier besonders nützlich.
Verschiedene Bodenarten
Teppich- und Textilböden
Staubsauger mit Elektrobürsten für Teppichböden oder textile Bodenbeläge ermöglichen eine optimale Reinigung. Die rotierenden Bürstensorgen für eine tiefgehende Reinigung und entfernen auch hartnäckigen Schmutz und Haare.
- Bodenstaubsauger mit Elektrobürste: Besonders effektiv auf Teppichen, da die Bürsten selbst tiefsitzenden Staub und Haare aufwirbeln und absaugen.
Harte Böden (z. B. Fliesen, Parkett, Naturstein)
Für glatte, harte Böden wie Fliesen und Parkett sind Nass-Trockensauger oder Dampfreiniger ideal. Diese Modelle können den Boden schonend reinigen und gleichzeitig hartnäckige Flecken entfernen:
- Dampfreiniger und Nass-Trockensauger: Perfekt für die gründliche Reinigung von Hartböden. Der Dampfreiniger desinfiziert die Oberfläche, während der Nass-Trockensauger bei Bedarf auch Flüssigkeiten aufnehmen kann.
Automatisierte Reinigung
Für alle, die während ihrer Abwesenheit eine automatische Reinigung möchten, bieten sich Saugroboter an. Diese kleinen Helfer navigieren eigenständig und sind ideale Staubsauger für Hartböden und kurze Teppiche:
- Saugroboter: Besonders für glatte Böden geeignet, führen sie eine regelmäßige Reinigung durch und sind ideal, um den Alltag zu erleichtern, besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren.
Unsere EURONICS Übersicht hilft Ihnen dabei, das passende Modell für Ihre Wohnsituation und Bodenart zu finden. So bleibt Ihr Zuhause sauber und gepflegt – mit einem Staubsauger, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Häufige Fragen – FAQ zu Staubsaugern
Was tun, wenn der Staubsauger verstopft ist?
Schalten Sie den Staubsauger zuerst aus und ziehen Sie den Stecker. Überprüfen Sie dann Schläuche, Bürsten und Filter, und entfernen Sie alle sichtbaren Blockaden. Ein verstopfter Filter kann oft einfach ausgespült oder ausgetauscht werden.
Wie entsorge ich einen alten Staubsauger?
Ein alter Staubsauger sollte über den Wertstoffhof oder eine Elektroschrott-Sammelstelle entsorgt werden, da er wertvolle Materialien enthält. Ihr EURONICS-Händler nimmt alte Geräte beim Kauf eines neuen Staubsaugers ebenfalls zurück.
Welche Staubsauger eignen sich für Tierhaare?
Staubsauger mit speziellen Tierhaaraufsätzen oder einer hohen Saugleistung eignen sich besonders gut, um Tierhaare effektiv zu entfernen. Modelle mit Turbobürsten sind dabei oft am effizientesten.
Welche Staubsauger sind leise?
Leise Staubsauger haben in der Regel eine Geräuschentwicklung von etwa 60 bis 70 dB. Besonders Modelle mit optimierter Motorentechnologie bieten eine leise Betriebsweise ohne Leistungseinbußen.
Wie viel Watt sollte ein Staubsauger haben?
Für eine gute Saugleistung sind 600 bis 900 Watt ausreichend, da moderne Staubsauger effizienter arbeiten als ältere Modelle. Eine höhere Wattzahl bedeutet nicht zwangsläufig mehr Leistung, sondern oft nur einen höheren Energieverbrauch.
Welche Staubsauger eignen sich für Allergiker?
Staubsauger mit HEPA-Filtern sind besonders für Allergiker geeignet, da sie feine Staubpartikel, Pollen und Allergene filtern. Diese Modelle halten die Raumluft sauberer und reduzieren allergieauslösende Stoffe.